
Trauerdrucksachen richtig auswählen: Traueranzeige und Trauerkarte
Bereits im 17. Jahrhundert wurden im Rahmen der Totenmesse kleine „Totenzettel“ an die Trauergäste verteilt. Sie…
Bereits im 17. Jahrhundert wurden im Rahmen der Totenmesse kleine „Totenzettel“ an die Trauergäste verteilt. Sie…
Der erste und wichtigste Schritt zu einer guten Bestattungsvorsorge ist, sich mit einem Branchen- und Themenkenner auszutauschen.…
Es ist nicht leicht mit Menschen, die das Thema Tod verdrängen, über die Bestattung zu sprechen.…
Die Antwort auf diese Frage wird viele erstaunen: Es gibt keine Eile! Für die Beerdigung eines…
Naturbestattungen im Wald erfreuen sich steigender Beliebtheit. In einem schönen Waldstück werden Urnen mit der Asche von Verstorbenen an wunderschönen Plätzen im Wurzelbereich eines Baumes beigesetzt. So kann man sich dem Gedanken hingeben, dass die Asche, nach dem Auflösen der vergänglichen Urne, dem Baum als mineralische Nahrung dient und quasi in den Lebenskreislauf zurückkehrt.
Nach reiflicher Überlegung hat man sich entschieden, einen Bestattungsplatz in einem Beisetzungswald anzukaufen. Das wird immer…
Beerdigung in den Händen der Natur Die Naturbestattung hat sich in den vergangenen Jahren etabliert. Der…
Was tun im Trauerfall? Antworten auf die wichtigsten Fragen, wenn ein Angehöriger stirbt, haben wir für…
Erlauben wir uns das Glück! Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert“, sagt ein…
Neue Mitarbeiterinnen in unserem Hause … Wir begrüßen recht herzlich unsere beiden neuen Kolleginnen Frau Sabine…