Die Antwort auf diese Frage wird viele erstaunen: Es gibt keine Eile! Für die Beerdigung eines Menschen im Sarg, da schreiben die Landesbestattungsgesetze genau vor, wie viel Zeit man hat. Im Durchschnitt werden Verstorbene in Deutschland etwa binnen einer Woche bestattet.
Anders sieht das bei einer Urnenbeisetzung aus. Hier gilt der Körper als vergangen, wenn die Einäscherung erfolgt ist. Übrig bleiben nur die nicht verbrennbaren mineralischen Bestandteile des Körpers, von denen keinerlei hygienische Beeinträchtigungen ausgehen, die für die schnelle Bestattung von Särgen als Begründung dient.
Man hat also Zeit. Dadurch kann man die Urnenbeisetzung oftmals viel besser planen, kann Angehörigen, auch wenn sie weit weg wohnen, genügend Zeit geben, in Ruhe anzureisen und man kann viele Entscheidungen im Kreise der Familie viel besser überdenken. Oftmals hat man das Problem, dass Angehörige noch in Urlaub sind und ein Rückflug vor der ursprünglich geplanten Zeit mit enorm hohen Kosten verbunden wäre. Manchmal stehen Familienangehörige vor anderen wichtigen Termin, etwa einem Umzug oder wichtigen beruflichen Terminen, und könnten nur schwer an einer baldigen Beisetzung teilnehmen.
Hier ist die Urnenbeisetzung eine sehr flexible Lösung. Natürlich kann man eine solche Beisetzung nicht beliebig hinauszögern, aber sogar mehrere Wochen sollten kein Problem sein. Nicht alle Entscheidungen müssen daher sofort getroffen werden. Trotzdem sollte zeitnah gehandelt werden, da der Beisetzungsakt einen wesentlichen Meilenstein in der emotionalen Bewältigung der Trauer darstellt.
Es ist ja so, dass sich die meisten Menschen bei Bestattungen gar nicht auskennen. Da wird unsere Hilfe und Erfahrung umso bedeutsamer. Die meisten Menschen lassen sich von uns beraten und folgen dann unseren Empfehlungen, die sich an ihren Wünschen orientieren. Das ist auch richtig und gut so, aber man befindet sich in der bedrückendsten Phase der Trauer und würde vielleicht das eine oder andere dann doch anders entschieden haben.
Durch den Zeitgewinn, den eine Urnenbeisetzung mit sich bringt, kann man gut eine Woche Abstand gewinnen, um beispielsweise die Fragen nach der Art des Grabes, des Blumenschmucks, der Dekoration und der Musik bei der Trauerfeier ganz in Ruhe zu klären. In einem solchen Fall haben Sie auch bei der Sargauswahl viel mehr Spielraum. Für eine Einäscherung ohne Trauerfeier mit dem Sarg muss es nicht das teuerste Modell sein. Wir beraten Sie gerne über zweckmäßige und nicht ganz so teure Sargmodelle. Das spart Geld und schont die Nerven.
Dafür macht man dann beispielsweise 14 Tage später eine Trauerfeier mit der Urne. Statt des Sarges steht dann die Urne vorne in der Kapelle und anschließend wird diese von allen Trauergästen zur Beisetzung im Grab begleitet.
Alles in allem ist es eine sehr flexible und zeitgemäße Art der Bestattung, sich für eine Urnentrauerfeier zu entscheiden.
Vielen Dank für den Beitrag zu diesem Thema. Ich habe mich schon immer gefragt die Fristen gelten für die Urnenbeisetzung geregelt sind. Meine Nachbarin hat mit aber vor kurzem auch von einem Vorfall aus der Familie erzählt, auf der Suche nach Information wurde sie schnell im Internet fündig.
Welche Frist gilt für die Beisetzung der Urne ?
Im Bestattungsgesetz ist die Bestattungsfrist festgelegt. Bei der Feuerbestattung zählt nicht wie bei der Erdbestattung der Beisetzungstermin, sondern der Zeitpunkt der Einäscherung. Dementsprechend gibt es keine einheitliche gesetzliche Regelung für den Zeitpunkt der Urnenbeisetzung. Aber zur Wahrung und Würdigung der Totenruhe haben viele Friedhofsverwaltungen ihre individuelle Frist festgelegt, wann spätestens eine Urne beigesetzt werden muss. Das heißt, man sollte bei der Friedhofsverwaltung des Beisetzungsortes diese Frist erfragen, im Notfall gibt es evtl. noch eine Option auf Fristverlängerung.
Ich wusste noch gar nicht, dass es für die Urnenbeisetzung Fristen gibt. Ich komme ursprünglich aus den USA und dort kann man die Urne sogar mit nach Hause nehmen. Als mein Mann verstorben ist, musste mich mein Bestatter für Feuerbestattungen erstmal darüber aufklären, dass man dies hierzulande überhaupt nicht darf!
Danke für die Erklärung, dass die durch eine Urnenbestattung eingesparte Zeit genutzt werden kann, um Fragen zu anderen Details einer Beerdigung zu klären. Meine Familie muss eine Trauerfeier für meinen kürzlich verstorbenen Onkel planen. Wir werden nach einem Bestattungsunternehmen in unserer Gegend suchen, das uns bei der Planung helfen kann.
Bei uns leider wird man sich nicht einig wer die beisetzung bezahlen soll..nichtmal ein teil will die familie beitragen so steht die Urne schon seit mehr als 7 monaten in einem Institut und kan nicht bestattet werden, weil keiner zahlen will…Immer wieder gibt es neue fristen aber die laufen ab und es gibt neue fristen..Wie lange das wohl dauern wird bis die person anonym bestattet werden kann ?
Die Regelungen der Fristen zur Aufbewahrung von Urnen ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich geregelt, da die Bestattungsgesetzte an sich Ländersache sind. Oftmals kommen hierzu noch auf kommunaler Ebene eigene Regelungen dazu. Bedingt durch die aktuelle Situation in Zusammenhang mit Covid-19 wird hier seitens Friedhofsverwaltungen und Gemeinden oftmals Kulanz eingeräumt, was diese Fristen angeht. In der Regel gibt es gesetzlich allerdings eine Grundlage, bei welcher unter bestimmten Umständen die Beisetzung ordnungsamtlich in Auftrag gegeben wird, was allerdings Angehörige nicht von der Kostentragungspflicht befreit.
Danke für diesen ausführlichen Beitrag zum Thema Urnenbestattung. Es ist gut zu wissen, dass diese Methode flexibler ist und man so mehr Zeit zur Verfügung hat, die Beerdigung zu planen. Oftmals ist es ja gar nicht möglich, die Trauerfeier wenige Tage nach dem Versterben zu organisieren – das war beim Tod meiner Schwiegermutter ein richtiges zeitliches Problem. Da ist die Urnenbestattung also eine gute Möglichkeit.
Was für ein hilfreicher Artikel zum Thema Beerdigung planen! Das ist alles echt gut zu wissen. Die Informationen werde ich mir zu Herzen nehmen für die Zukunft.
Danke für den Beitrag zum Thema Urnenbeisetzung. Ich bin schon länger auf der Suche nach weiteren Informationen hierzu.
Was für ein hilfreicher Artikel zum Thema Urnenbeisetzung! Das ist alles echt gut zu wissen. Die Informationen werde ich mir zu Herzen nehmen für die Zukunft.
Jeder, der mehr zum Thema Urnenbeisetzung erfahren möchte, sollte diesen Beitrag lesen! Deshalb werde ich diesen Artikel meinem Partner zeigen. Wir haben neulich darüber gesprochen.
Vielen Dank für den tollen Beitrag. Gut zu wissen, dass bei einer Urnenbeisetzung der Körper als vergangen gilt, wenn die Einäscherung erfolgt ist. Sie haben wohl recht, übrig bleiben nur die nicht verbrennbaren mineralischen Bestandteile des Körpers, von denen keinerlei hygienische Beeinträchtigungen ausgehen, die für die schnelle Bestattung von Särgen als Begründung dient. Nach dem Tod eines Familienmitgliedes beschäftige ich mich erstmalig mit diesem Thema. Ich könnte definitiv Hilfe gebrauchen, weswegen ich einen zuverlässigen und seriösen Bestatter nahe Fischbek suche.
Das ist ja interessant. Ich wusste nicht, dass es Fristen für die Urnenbeisetzung gibt. Das muss man alles bei der Organisation einer Bestattung beachten.
Die Beerdigung ist tatsächlich ein gutes Akt um die verstorbene Person gehe zu lassen. Das habe ich schon öfter gehört. Deswegen ist es auch sinnvoll die Beerdigung schön und genau zu planen.
Hallo,
meine Frage:
fallen kosten für das lagern der Urne an, wenn die Beisetzung erst drei wochen nach der Einäscherung erfolgt ?
Generell obliegt das Erheben von Lagergebühren der jeweiligen Instituion, bei welcher sich die Urne bis zum Beisetzungszeitpunkt befindet. Je nach Region und insbesondere Bundesland gibt es ebenfalls große Unterschiede, was die Beisetzungsfristen angeht. In der Regel sind bei einem Aufbewahren der Urne über drei Wochen jedoch keine Aufbewahrungsgebühren zu erwarten.
Nachdem wir endlich ein Urnengrab bekommen haben, können wir mit der Beisetzung beginnen. Interessant, dass man diese jedoch nicht beliebig lang hinauszögern darf. Bei uns sollte es dennoch kein Problem sein.