Eine Organtransplantation ist für viele Kranke die letzte Hoffnung:
Wenn die eigenen Organe den Dienst versagen und auch Medikamente nicht mehr helfen, kann nur ein fremdes, gesundes Organ ihr Leben retten oder verlängern.
Auf der Warteliste für ein lebensrettendes Organ zu stehen, löst bei Betroffenen jedoch unterschiedliche Gefühle aus: Hoffnung und Optimismus wechseln ab mit Unsicherheit und der Angst, die Transplantation vielleicht nicht mehr zu erleben.
Rund 12.000 Patienten warten in Deutschland dringend auf ein neues Organ. Obwohl die Zahl der Organspenden im letzten Jahr so stark gestiegen ist wie seit zehn Jahren nicht mehr, reicht die Anzahl derer, die Organe spenden wollen, noch nicht aus.
Vielen dank für den tollen Artikel und die Informationen. Ich finde es wichtig anderen Menschen eine Chance zum Leben zu geben wenn das eigene Leben schon vorbei ist und man die Organe nicht mehr braucht.
Gruß Anna