
Wolfgang Schmitt
* 25.07.1950 † 19.08.2022
Geboren in Landau i. d. Pfalz
Gestorben in Germersheim
-
Art der Trauerfeier
Trauerfeier mit Urnenbeisetzung
-
Datum
Donnerstag, 08.09.2022
-
Uhrzeit
14:00
-
Ort
Friedhof Mörzheim
-
Ortsbezeichnung
Friedhof Mörzheim

Zur Verwendung von Google Maps klicken Sie bitte auf „Karte laden“. Die Nutzung von Google Maps unterliegt deren Nutzungsbedingungen.
Mehr erfahren
Auswahl Kerze
Kondolenzbuch
Liebe
Waltraud,
nach der eingeschränkten Coronazeit und einigen kleineren Weh-Wehchen
meinerseits war ich heute seit vielen Monaten das erste Mal wieder zum
Opel- Stammtisch in Rüsselsheim und habe dort vom Tod von Wolfgang
erfahren. Diese Nachricht hat mich und nun auch die Gisela schon berührt
und fassungslos gemacht.
Wenn nun auch etwas verspätet, so möchten wir es nicht versäumen, dir
und deinen Angehörigen unser tiefstes Mitgefühl zum Ableben von Wolfgang
auszudrücken. Man wird nie die genau richtigen Worte finden, aber wir
werden die Treffen mit euch immer in schöner Erinnerung behalten, ganz
besonders auch der letzte Abend bei euch zum Saumagenessen, was nun auch
schon wieder fast elf Jahre her ist.
Meine Zeit bei Opel wird auch immer mit Wolfgang im Zusammenhang stehen,
denn wie du weißt, haben wir viele Jahre sehr gern und erfolgreich
zusammengearbeitet.
Ich habe zwischenzeitlich im Internet die Todesanzeige gefunden und
gelesen, dass Anne und Max schon für Enkelkinder gesorgt haben, das ist
doch ein schöner Lichtblick und eine tolle Aufgabe.
Wir wünschen dir für die Zukunft die Kraft, diese schwere Zeit der
Einsamkeit gut zu überstehen und dass du deine positive Lebensenergie
behälst.
Bleibt alle gesund, wir verbleiben in stiller Trauer
Gisela und Dieter
Liebe Waltraud,
nach der eingeschränkten Coronazeit und einigen kleineren Weh-Wehchen meinerseits war ich heute seit vielen Monaten das erste Mal wieder zum Opel- Stammtisch in Rüsselsheim und habe dort vom Tod von Wolfgang erfahren. Diese Nachricht hat mich und nun auch die Gisela schon berührt und fassungslos gemacht.
Wenn nun auch etwas verspätet, so möchten wir es nicht versäumen, dir und deinen Angehörigen unser tiefstes Mitgefühl zum Ableben von Wolfgang auszudrücken. Man wird nie die genau richtigen Worte finden, aber wir werden die Treffen mit euch immer in schöner Erinnerung behalten, ganz besonders auch der letzte Abend bei euch zum Saumagenessen, was nun auch schon wieder fast elf Jahre her ist.
Meine Zeit bei Opel wird auch immer mit Wolfgang im Zusammenhang stehen, denn wie du weißt, haben wir viele Jahre sehr gern und erfolgreich zusammengearbeitet.
Ich habe zwischenzeitlich im Internet die Todesanzeige gefunden und gelesen, dass Anne und Max schon für Enkelkinder gesorgt haben, das ist doch ein schöner Lichtblick und eine tolle Aufgabe.
Wir wünschen dir für die Zukunft die Kraft, diese schwere Zeit der Einsamkeit gut zu überstehen und dass du deine positive Lebensenergie behälst.
Bleibt alle gesund, wir verbleiben in stiller Trauer
Gisela und Dieter
Liebe Frau Schmitt, ich bin erschrocken als ich vom Tod von Wolfgang erfahren habe. Ich möchte mein aufrichtiges Beileid ausdrücken, Wolfgang war ein geschätzter Kollege, mit dem ich sehr intensiv über 2 Jahre bei Faurecia zusammengearbeitet habe. Vielleicht können Sie sich sogar an mich erinnern, im Dezember 2014 haben Sie Wolfgang nach Ottersdorf gefahren und uns dann beide zum Flughafen Karlsruhe/Baden und uns von dort auch abgeholt. Mehrfach war ich als der techn. Berater mit Wolfgang unterwegs, es waren immer interessante Reisen. Einen wertvollen Menschen haben wir verloren. Vor allem, 72 ist doch kein Alter. Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern das Beste für die Zukunft, ich werde Wolfgang nicht vergessen. Aus Rastatt/Ottersdorf grüßt Sie Rüdiger Mußler



Christa Jaeger

Rüdiger, es war eine schöne Ze

Andreas Radacki

Moni und Erich

Dagmar und Frank Gehbauer

Eduard und Renate Lechner

Rita und Willi

Else & Erich

Thomas und Manuela Kost

Brigitte und Achim

Tamara und Maik

Ute und Matthias

Familie Brandherm

Familie Wisser

Arno u Danuta Heitzmann

Joachim Reber

Fabian Rupprecht