Powerfrau für das Reber-Team
Das neue Ausbildungsjahr hat begonnen und wir haben mit einer Powerfrau für das Reber-Team Verstärkung durch unsere neue Auszubildende Kathrin Hiller erhalten.
Herzlich Willkommen
Die ersten Tage der Ausbildung sind vorbei und Frau Hiller hat sich schon sehr gut ins Team eingefügt. Wir freuen uns sehr, wieder eine junge Frau für den Beruf der Bestattungskraft und für unser Team gewonnen zu haben. Kathrin Hiller ist 23 Jahre alt und stammt hier aus der Pfalz. Wir heißen Frau Hiller ganz herzlich willkommen! Wir wünschen ihr für die kommenden drei Jahre viel Erfolg, Spaß und das Entfachen der Leidenschaft für unser tägliches Tun.

Fachkräftemangel auch in der Bestattungsbranche
Wir hören oft den Satz „ihr Beruf stirbt auch nie aus“. Das ist allerdings so nicht ganz richtig, denn der Beruf der Bestattungsfachkraft ist eine anspruchsvolle und verantwortungsvolle Tätigkeit die Menschen braucht, die sie mit Leidenschaft ausüben. Wie in vielen Bereichen des Handwerks trifft auch uns der Mangel nach Fachkräften und die Motivation junger Menschen, einen solchen Beruf zu erlernen und zu leben, nimmt ab. Insbesondere deshalb freut es uns, dass wir mit Frau Hiller wieder eine junge Frau bei uns im Hause haben, die die dreijährige Ausbildung zur Bestattungsfachkraft durchläuft, uns dabei im Team unterstützt und selbst den Grundstein für ihr berufliches Leben legt.

Betrieb und Berufsschule
Neben der Ausbildung im Ausbildungsbetrieb gehört zur Ausbildung auch Unterricht in der Berufsschule sowie überbetriebliche Lehrunterweisungen. Frau Hiller wird in der Berufsschule in Bad Kissingen ihren Unterricht absolvieren und in Kürze die Unterrichtsfächer und Inhalte kennenlernen. Neben der staatlichen Berufsschule Bad Kissingen, wird für Bestattungsfachkräfte nur noch in Springe (Niedersachen) und Wermelskirchen (Nordrhein-Westfalen) Berufsschulunterricht erteilt, darum müssen auch unsere Lehrlinge zum Blockunterricht den knapp 300 km langen Weg zur Schule bewältigen und wohnen in der Zeit des Unterrichtes in einer Unterkunft für Berufsschüler vor Ort.
Lernen im Team
Mit unserer „Neuen“ haben wir derzeit insgesamt drei Auszubildende in unserem Team. Von mehreren Auszubildenden in unterschiedlichen Lehrjahren profitiert der gesamte Betrieb. Insbesondere dadurch, dass die Auszubildenden sich gegenseitig helfen und unterstützen können, steht nicht nur unser Ausbilder Fabian Rupprecht den Auszubildenden mit Rat und Tat zur Seite, sondern auch untereinander haben die Azubis die Möglichkeit sich auszutauschen und zu helfen.

Ein guter Wunsch
Wir wünschen Frau Hiller von Herzen alles Gute für die kommenden drei Jahre und freuen uns sehr auf die gemeinsame Zeit mit ihr! Übrigens: die jüngste Vergangenheit zeigt uns wieder wie gut und wertvoll die Ausbildung zur Bestattungsfachkraft ist, denn Frau Hiller ihre Vorgängerinnen Frau Hopfinger und Frau Ellermann haben in diesem Sommer ihre Ausbildungen erfolgreich abgeschlossen und verstärken seit dem unser Team zusätzlich als Bestattungsfachkräfte und auch darüber sind wir froh und stolz.
Weitere Informationen zum Beruf und der Ausbildung zur Bestattungsfachkraft finden Sie auch hier: https://www.bestatter.de/beruf/ausbildung/bestattungsfachkraft/
Rund um das Thema Ausbildung und Weiterbildung bei uns im Haus geht es auch hier: https://reber-landau.de/unternehmen/ausbildung-zur-bestattungsfachkraft/