
Pfarrer i.R. Klaus Armbrust
* 24.12.1938 † 09.06.2023
Geboren in Ludwigshafen am Rhein
Gestorben in Landau-Mörlheim
-
Art der Trauerfeier
Totenoffizium mit Requiem
-
Datum
Freitag, 16.06.2023
-
Uhrzeit
14:00
-
Ort
Marienkirche Landau
-
Ortsbezeichnung
Marienkirche Landau
-
Hinweis
Anschließend Beerdigung auf dem Hauptfriedhof in Landau.

Zur Verwendung von Google Maps klicken Sie bitte auf „Karte laden“. Die Nutzung von Google Maps unterliegt deren Nutzungsbedingungen.
Mehr erfahren
Auswahl Kerze
Kondolenzbuch
Als Leitungsteam der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Ökumenischen Sozialzentrum Landau e.V. möchten wir unsere Anteilnahme zum Tod von Herrn Dekan Armbrust zum Ausdruck bringen.
Wir möchten unsere Dankbarkeit ausdrücken, dass Herr Dekan Armbrust sich seit 1988 gemeinsam mit den Dekanen der Stiftskirche Landau als Vorstand für das ÖSZ und die ökumenische Soziale Arbeit in den sozialen Brennpunkten in Landau eingesetzt hat.
Die Ökumene war Herrn Armbrust ein Herzensanliegen und er hat sich dafür eingesetzt, dass der ökumenische Gedanke in Landau mit Leben gefüllt wird. Hierdurch hat er ein gutes Fundament geschaffen, das bis heute noch trägt.
Durch sein Engagement und seine Unterstützung wurde die Fortführung und Weiterentwicklung der Arbeit des Ökumenischen Sozialzentrum als Träger für die Sozialarbeit, Kinderarbeit und Gemeinwesenarbeit möglich. Das ÖSZ betreut 3 Kindertageseinrichtungen, Kindertagesstätte Im Lazarettgarten, Schülertagesstätte an der Grundschule Süd, Spiel- und Lernstube Eutzinger Straße und das Stadtteilbüro Landau-Süd als Familien- und Sozialberatungsstelle .
Wir halten Herrn Dekan Armbrust im Namen aller Mitarbeitenden in dankbarem Andenken für seinen unermüdlichen Einsatz für die Menschen in Landau, die Hilfe und Unterstützung brauchen .
Das Leitungsteam des Ökumenischen Sozialzentrum Landau e.V.
Er hat von der Menschenfreundlichkeit, Güte und Liebe Gottes zu den Menschen erzählt und dabei mich inspiriert - und vermutlich viele andere. Er konnte den Menschen gegenüber in seiner Wirklichkeit wahrnehmen und hatte dabei einen realistischen Blick auf das Gefüge der Welt, was seine Schlussfolgerungen um so wertvoller und hilfreicher gemacht haben. Seine Autorität war geprägt inhaltlich in Anlehnung an das Evangeliums und nicht formal durch Status. Er war ein Teil der gesunden Kirche außerhalb kranker und unterdrückender Machtstrukturen - insofern wird er besonders fehlen. Ich bin mir aber sicher, seine vielen guten Gedanken sind ausgestreut wie Samen, die ihren Boden finden und somit weiter leben. Ich bin traurig, ihn nicht mehr in St. Maria zu sehen - dabei aber gleichzeitig zuversichtlich weil es ihn gegeben hat.
Ruhen Sie in Frieden. Und ein herzliches vergelts Gott für Ihre Arbeit in unserer Pfarrei.
Wir trauern mit um einen wunderbaren Menschen und Priester, der in seiner stillen und einfachen und doch tiefen wie offenen Art Menschen ansprechen und überzeugen und nachdenklich machen konnte. Ganz lebendig ist uns u.a. - bis heute - eine Begegnung bei einer Visitation vor genau 25 Jahren, bei der er es war, der nicht nur unserem Tun und Lassen Bestätigung und Motivation fürs Engagement schenkte.
Möge er ewige Freude und Frieden bei Gott finden.
Inge & Werner Schenck
Herzliche Anteilnahme zum Tod von Herrn Pfarrer Armbrust
Familie Detlef Osterheld
In den Morgenstunden des 9. Juni ist der langjährige und beliebte Seelsorger von St. Maria und Dekan des katholischen Dekanates Landau, Pfarrer i.R. Klaus Armbrust im tiefen Glauben an die Auferstehung im Alter von 84 Jahren verstorben.
Der an Heiligabend 1938 in Ludwigshafen geborene und im vorderpfälzischen Lambsheim aufgewachsene Armbrust empfing am 28. März 1965 die Priesterweihe, wirkte zunächst als Kaplan in Pirmasens St. Anton, einige Wochen in Bad Dürkheim und dann als Hilfspriester in Speyer. Nach Stationen in Eisenberg und als Dekan in Grünstadt kam Klaus Armbrust als Nachfolger von Dr. Gerd Babelotzky 1988 nach St. Maria Landau. 1992 übernahm er zusätzlich das Amt des Dekans des katholischen Dekanates Landau bis zum Eintritt in den Ruhestand im November 2011.
Die Verleihung des Ehrenzeichens in Gold des Deutschen Caritasverbandes zeugt von seinem sozialen Engagement. Und auch als Ruhestandsgeistlicher half er gerne in seiner Pfarrei Mariä Himmelfahrt Landau mit.
In der Funktion als langjähriges Mitglied des Priesterrates der Diözese Speyer hat er viele Zukunftsentscheidungen des Bistums mitgeprägt und mitbeschlossen. Das ökumenische und gesellschaftliche Miteinander war ihm ein großes Anliegen. Seine Leidenschaft als Vorsitzender des Landauer Hungermarschvereins e.V. führte ihn mehrfach auf den afrikanischen Kontinent, wo er viele Projekte und Freundschaften initiierte. Schwester Genovefa aus Voi in Kenia blieb nach dem diesjährigen Hungermarsch an Christi Himmelfahrt bis wenige Tage vor dem Tod Pfarrer Armbrusts im alten Pfarrhaus in Mörlheim und unterstützte seine langjährige Begleiterin Annel Jung in der Pflege des Verstorbenen. Eine wertschätzende Wegbegleitung erfuhr er auch durch den ehemaligen protestantischen Dekan Ludwig Burgdörfer, der ihm freundschaftlich verbunden ist, seine bisherigen Kapläne und viele weitere Freunde, Verwandte und Bekannte.
Der Kontakt mit den Menschen und mit Gott zählten zu den Grundpfeilern seines segensreichen Wirkens. Der Pfarreiratsvorsitzende Klaus Schoppe, Dekan Axel Brecht und das Pfarreiteam danken im Namen der Pfarrei und des Dekanates für seinen unermüdlichen Einsatz.
Das Requiem feiern wir am Freitag, 16. Juni um 14 Uhr in der Landauer Marienkirche, anschließend ist die Beisetzung auf dem Hauptfriedhof.
Am Dienstag, 13. Juni um 18 Uhr (vor dem Abendgottesdienst) lädt die Pfarrei zu einem Sterbegebet nach St. Maria ein.

Klaus Schnetzer

Diana

Annemarie Schindlmayr

Anna Martin

J.A.Reiner NAUMANN

Marianne Scharfe

M. u. N. Laur

Ökumenisches Sozialzentrum e.V

Fam.lutz

Jürgen Roth

Heike und Stefan

Fam. Bertel Treiling

Birgit Schwöbel

Andrea und Toni Faath

Birgit Schwöbel

Katharina Herty

Uschi und Veit Schwöbel

STEFANIE KRÖHL

Barbara Kiefer

Erna Kiefer

Astrid Helfer

Lothar und Ingeborg Armbrust

Familie Jung

Fam.roland und Annemarie.Ofenl

Joachim & Daniela Schad

Christa Humbert

Familie Dangel

Florian Birkmeyer mit Familie

Klingel Christel

Schoppe Klaus

Familie Gerd u. Steffi Bertges

Steffi und Friedel

Familie Cornelia Jäger

Uwe u. Simone

Martin u. Anita Mittenbühler

Jasmin Seibel

Christa Gaab

Pia Koch

Christina Knopf

Rita Fluck

Ingrid Pimmer

Ulrike Wohlfahrt

Danz Monika

Friederike Stübinger

Rosa und Nikolaus Lange

Bettina u. Günter Müller

Peter und Nicole Kirchmer

Klemens Forler

Regina und Joachim Arbogast

Edwin Armbrust

Fam. Birkmeyer, Roschbach

Gabriele Hölscher

Kurt und Hildegard Wind

Reinhold Drieß

Jennifer Drieß

Otmar und Uschi Armbrust

Lars Harstick

M. Wahl-Hoffmann

SuSE Scharhag

Benedikt Bayer und Vanessa Sch

Anna-Maria Bayer

Malie & Ludwig Lieber

Isabelle und Michel

Toni und Simone Siebecker

Simone Arnswald

Thomas Weiß

Gerda Weiß

Karin Birkmeyer

Familie Freier

Elke Müller

Maria Horder

Judith Schwöbel

Pfr. Dr. Constantin Panu

Inge & Werner Schenck

Nicole

Carolin und Charlotte Wirth

Bettina und Helga Kleiner

Jürgen und Helga Bensch

Theo Kießling

Ursula Lerch

Uschi Tritscher

Annika Hölscher

Tanja Starck und Hans-Jürgen B

Marius Forster

Pirmin Spiegel

Familie Poerschke/Michel

Ariane Plumail

Berta Emmerich

Heinz u. Marianne

Annel Jung

Kerstin + Matthias

Rudolf Ehrmantraut

Elfriede Krull

Franziska F.

Matthias Bertram

Bayer Hildegard

Andrea Nägle

Familie Klaus Henigin Landau

Christiane Lobe

Bianca Metz

Monika Schröder und Matthias S

Christiane Heitz

Bernd Heitz

Silvia und Uwe Knauth

Stefanie

Walter Becht

Bea und Jürgen Thielen

Eva-Maria Will

Michael Wüst

Nicole & Gunter Keßler

Elisabeth Morawietz

Christoph & Petra

Victoria & Dennis

Siegfried und Bärbel Grimm

Maria Bergmann

Ute Kastner -Schröder

Anna und Christian Knoll

Iris und Gerhard Kron

H.-Lothar u.Stefanie Ullemeyer

Helga van den Berg

Horst Christill

Tschüß Klaus, Bärbel

Traudel driess

Oliver driess

Familie Saling

Christel Burger

Petra, Werner und Teresa Busc

Manuel Rudloff

Regina Dreisigacker

Familie Kirschthaler

Jutta und Franz Peter Zotz

Carola Forster

Frank Hofmeister

Dominik Schindler

Andrea Stucky

Heiner Weber

Manfred und Waltraud Bosch

Sebastian Bosch

Familie Hohlreiter

Susanne Franz

Agnes Reiner

Udo und Cilly Hellmann

Artur Kessler

Bernhard u. Marita Jung

Axel Brecht

Fabian Rupprecht

Ralf & Silvia Hammer

Christel Hammer

Sonja Reber

Joachim Reber

Nicolai Gand